Rückblick auf die Jahreshauptversammlung

Am 13.04.2025 blickte der Heimatkundliche Verein Schwendi im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung auf das Jahr 2024 zurück. Im Feuerwehrhaus konnte Vereinsvorsitzender Markus Lauber viele Versammlungsteilnehmer begrüßen und berichtete nach der Totenehrung über die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres. So konnte im alten Kindergarten von der Gemeinde nun ein ganzes Stockwerk angemietet werden, in dem jetzt nach vielen Jahren die zum Teil noch privat untergebrachten Archivalien sachgerecht gelagert werden können. Auch verlief der Verkauf des Historischen Kalenders ebenso gut wie die Durchführung der Historischen Metzelsuppe im Musikerheim. Zudem wurde wieder das Vereinsblättle aufgelegt und die Homepage des Vereins modernisiert. Stellvertretend für verschiedene Errungenschaften des Vereins im letzten Jahr nannte Markus Lauber den Erwerb von zwei Max Hammer-Bilder.

In seiner Eigenschaft als Schriftführer berichtete Alfons Christ detailliert über das Vereinsgeschehen des Jahres 2024 und berichtete u.a. von vier abgehaltenen Vorstandsitzungen. In seinem Vortrag sprach Alfons Christ auch die Bitte aus, Dinge die auf der Bühne in verstaubten Schachteln oder in Schränken herumstehen oder beim Aufräumen gefunden werden, nicht unüberlegt wegzuwerfen, sondern sich an den Heimatkundlichen Verein zu wenden. Auch ist für dieses Jahr ein Vereinsausflug nach Öttingen geplant.

Kassierer Reinhold Rothmaier berichtete über die Finanzen des Vereins und konnte diesbezüglich ein positives Ergebnis vermelden.

Jürgen Kugler in der Funktion als Kassenprüfer bescheinigte dem Kassierer eine fehlerlose Finanzführung.

Im Anschluss daran sprach Bürgermeister Späth ein Grußwort, bedankte sich bei den Vereinsfunktionären für ihre Arbeit und übernahm die Entlastung der Vorstandschaft durch die Versammlungsteilnehmer.  

Folgende Funktionäre wurden von der Versammlung in ihren Ämtern jeweils einstimmig wiedergewählt:

Edmund Botzenhart (Beisitzer)

Johannes Sax (Beisitzer)

Frido Kurz (Archivar)

Karl-Heinz Ruhl (Archivar)

Silke Bollinger (2. Vorsitzende)

Jürgen Kugler ( Kassenprüfer)

Neu gewählt als Kassenprüferin wurde Tanja Wilm für Clemens Rohmer, der sich nicht mehr zur Wahl stellte.

Im Historischen Teil wurde ein einmaliges Filmdokument in Farbe aus dem Jahr 1964 gezeigt. Der Film, der anlässlich des 140-jährigen Bestehens des Holzwerks Schilling gedreht wurde, zeigte in 45 Minuten die Betriebsabläufe und die damaligen Mitarbeiter des Sägebetriebs. Vor allem die Namen der Mitarbeiter und der Betriebsleitung waren noch vielen Anwesenden bekannt, was für reichlich Gesprächstoff sorgte.